Alle Episoden

#13 Interview mit Sarah Kühn & Lea Wüsthoff (Kühn und Wüsthoff Zahnheilkunde)

#13 Interview mit Sarah Kühn & Lea Wüsthoff (Kühn und Wüsthoff Zahnheilkunde)

46m 50s

Unsere Gäste heute, die Zahnärztinnen Sarah Kühn and Lea Wüsthoff aus Ludwigshafen
Unser Berater Thomas Jans spricht mit den beiden über den Traum und die Freiheit der Selbstständigkeit, aber auch über ihre Hürden und Schwierigkeiten auf dem Weg zur eigenen „Wohlfühlpraxis“.

Außerdem erzählen sie von ihrer Praxissuche und dem Praxisalltag als selbstständige Zahnärztinnen und Unternehmerinnen. Dabei sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wichtig die richtige Personalgewinnung und Mitarbeiterführung ist und welche Faktoren zur Patientengewinnung und -bindung für ihren Erfolg entscheidend sind. Sie erzählen von ihrem ersten Arbeitstag in der eigenen Praxis und dass man –¬ auch bei Schwierigkeiten –¬ niemals...

#12 Vermögensaufbau: Finanzielle Bildung

#12 Vermögensaufbau: Finanzielle Bildung

16m 16s

Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und sicheren Leben – im Beruf wie privat. Wir erklären Ihnen, wie Sie am besten bereits während des Zahnmedizin-Studiums Ihren finanziellen Bildungsweg starten können und welche Vermögensarten es gibt!

#11 Soli-Abschaffung 2021

#11 Soli-Abschaffung 2021

6m 41s

Der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 für 90 Prozent der Bundesbürger wegfallen. Damit wird zugleich zusätzliches Budget für die Altersvorsorge frei.

5,5 Prozent der Einkommensteuer fließen in Deutschland als Solidaritätszuschlag in die Staatskasse. Noch. Der Gesetzgeber schafft die Abgabe nämlich für rund 90 Prozent der Steuerzahler ab 2021 ab. Das ist der Fall, weil die Regierung per Gesetz die Freigrenze bei dem Zuschlag deutlich angehoben hat. Aktuell wird der Soli erhoben, sobald die Einkommensteuer den Betrag von 972/1.944 Euro (Einzel-/Zusammenveranlagung) übersteigt. Künftig liegt diese Grenze bei 16.956/33.912 EUR. Wer darüber liegt, gerät erst einmal in eine sogenannte Milderungszone, in der der...

#10 Praxisgründung: Das Bankgespräch

#10 Praxisgründung: Das Bankgespräch

11m 35s

Bei der Praxisübernahme, aber auch bei der Praxisneugründung findet irgendwann ein Gespräch mit der finanzierenden Bank statt. Sie wollen wissen, wie das Bankgespräch für Ihre Praxisfinanzierung abläuft, welche Themen besprochen werden und worauf Sie generell achten sollten? Dann haben wir Ihnen hier alles Wichtigen zusammengefasst.

#9 Praxisgründung: Die Mindestumsatzkalkulation

#9 Praxisgründung: Die Mindestumsatzkalkulation

15m 4s

Als Praxisgründer müssen Sie sich bereits vor dem Praxisstart mit dem Mindestumsatz Ihrer neuen Praxis beschäftigen. Bei der Praxisübernahme können Sie dabei auf aktuelle Zahlen zurückgreifen. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehört der monatliche Liquiditätsbedarf, der Kostenstundensatz und der Gesamtumsatz für das 1. Jahr. Wie Sie diese Werte ermitteln, möchten wir Ihnen jetzt zeigen.
Im Zusammenhang mit dem Thema Businessplan ist der Begriff Mindestumsatzkalkulation bzw. Wirtschaftlichkeitsprognose bereits einmal gefallen, denn diese Kalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil hiervon. Wie berechnet man diese nun und worauf müssen Sie achten?

#8 Gehalt als angestellter Zahnarzt - Die Gehaltsverhandlung

#8 Gehalt als angestellter Zahnarzt - Die Gehaltsverhandlung

9m 47s

Sie haben das Studium der Zahnmedizin erfolgreich abgeschlossen und stehen vor dem ersten Gehaltsgespräch mit Ihrem Chef oder Sie sind angestellter Zahnarzt und die nächste Gehaltsverhandlung steht an? Mit unseren 8 Argumenten klappt es mit der Gehaltserhöhung!

#6 Praxisgründung - Die Praxisausfallversicherung

#6 Praxisgründung - Die Praxisausfallversicherung

4m 20s

Sie sind Existenzgründer und möchten eine Zahnarztpraxis gründen oder haben eine bestehende Praxis und fragen sich, wie Sie den Fall eines Betriebsausfalls durch Krankheit absichern können. Diese Frage und viele weitere möchten wir Ihnen beantworten!

#5 Gehalt als angestellter Zahnarzt - Mehr Netto vom Brutto

#5 Gehalt als angestellter Zahnarzt - Mehr Netto vom Brutto

10m 45s

Sie sind angestellte Zahnärztin oder angestellter Zahnarzt und möchten wissen, wie Sie am Ende des Monats mehr Geld auf Ihrem Konto haben? Wir erklären Ihnen, wie Sie mehr Netto vom Brutto bekommen!