Alle Episoden

#24: Interview mit Dr. Fabian Schmeisser zum Thema Arbeitsrecht für Zahnärzte (Teil 2)

#24: Interview mit Dr. Fabian Schmeisser zum Thema Arbeitsrecht für Zahnärzte (Teil 2)

24m 29s

Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Fabian Schmeisser bereitet im Gespräch mit Thomas Jans, Certified Financial Planner der ZSH, sein Fachwissen zum Arbeitsrecht auf kompetente und sehr verständliche Weise auf. Dabei sprechen die beiden sowohl über die Belange angestellter Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch über die Rechte und Pflichten von zahnärztlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

Teil 2 beschäftigt sich mit den folgenden Themen:
PRAXISÜBERGABE
INFORMATIONSFRISTEN
KÜNDIGUNGEN
GESTALTUNG VON ARBEITSVERHÄLTNISSEN

#23: Interview mit Dr. Fabian Schmeisser zum Thema Arbeitsrecht für Zahnärzte (Teil 1)

#23: Interview mit Dr. Fabian Schmeisser zum Thema Arbeitsrecht für Zahnärzte (Teil 1)

37m 51s

Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Fabian Schmeisser bereitet im Gespräch mit Thomas Jans, Certified Financial Planner der ZSH, sein Fachwissen zum Arbeitsrecht auf kompetente und sehr verständliche Weise auf. Dabei sprechen die beiden sowohl über die Belange angestellter Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch über die Rechte und Pflichten von zahnärztlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

Teil 1 beschäftigt sich mit den folgenden Themen:
WETTBEWERBSVERBOT – ABWERBEVERBOT
TEILZEITREGELUNGEN – URLAUBSREGELUNGEN – FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG
FORTBILDUNG – RÜCKZAHLUNGSKLAUSEL

#22: Unabhängige Finanzberatung für Zahnmediziner

#22: Unabhängige Finanzberatung für Zahnmediziner

23m 23s

Unser Thema heute objektive und unabhängige Finanzberatung nach DIN Norm 77230.
Als Zahnärztin oder Zahnarzt, Privatkundin oder Privatkunde sollten Sie sich früher oder später mit Ihrer finanziellen Absicherung auseinandersetzen. Angebote und Produkte gibt es hierfür viele, aber welche Sie in Ihrer individuellen Lebenssituation wirklich benötigen, ist nicht klar. Hier hilft die objektive und wissenschaftlich fundierte Finanzanalyse nach DIN-Norm. Wie diese Analyse funktioniert und wie Sie Ihnen bei der Auswahl der passenden finanziellen Absicherung helfen kann, erklärt Ihnen unser Berater Alexander Gimmel.

#21: Interview mit MDDr. Michaela Gamon

#21: Interview mit MDDr. Michaela Gamon

21m 53s

Wir haben mit der Zahnärztin Michaela Gamon über Ihre Gründung gesprochen. Sie erlebte dabei viele Höhen und Tiefen und auch die Corona-Pandemie ging nicht spurlos an Ihr vorüber. Dennoch hat Sie diesen Schritt nie bereut und blickt voller Zuversicht in die Zukunft.

#19: Praxisgründung: Kaufen oder Gründen, aber was kostet das eigentlich?

#19: Praxisgründung: Kaufen oder Gründen, aber was kostet das eigentlich?

35m 19s

Die eigene Zahnarztpraxis ist für viele, die gerade ihr Studium der Zahnmedizin beenden ein logisches und ein erstrebenswertes Ziel. Dahin führen viele Wege, aber zunächst muss die Frage beantwortet werden, kaufen oder gründen. Und wie hoch sind eigentlich die Kosten für die Praxisgründung? Das wollen wir in dieser Folge beleuchten und gleichzeitig den Unterschied zwischen Preis, Investitionen und Kosten klären. Dabei reden wir über beeindruckende Zahlen: Denn die Gesamtinvestitionen zahnärztlicher Existenzgründer betrugen in den Jahren 2017/2018 rund eine Milliarde Euro.

#18: Optionstarif: Aufnahmegarantie in die PKV

#18: Optionstarif: Aufnahmegarantie in die PKV

6m 54s

Der Optionstarif sichert Ihnen als junger Zahnarzt für kleines Geld den Wechsel zur privaten Krankenversicherung, ohne zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal Gesundheitsfragen beantworten zu müssen. Denn Ihr Gesundheitszustand entscheidet unter anderem über den monatlichen Beitrag, den Sie für die private Krankenversicherung zahlen müssen. Wie der Optionstarif funktioniert und welche Voraussetzungen für einen Wechsel in die Private Krankenversicherung erfüllt sein müssen, erfahren Sie in dieser Podcastfolge.

#17 Praxisgründung: Rollen & Eigenschaften eines Gründers

#17 Praxisgründung: Rollen & Eigenschaften eines Gründers

17m 46s

Sie sind angestellte Zahnärztin bzw. angestellter Zahnarzt und fragen sich, welche Eigenschaften Sie brauchen, um die eigene Zahnarztpraxis zu gründen und in dieser erfolgreich zu sein?
In der eigenen Praxis sollten Sie dann die drei Rollen des Visionärs, Managers und der Fachkraft einnehmen. Daneben gilt es elementare Eigenschaften eines Gründers mitzubringen und einzubringen. Wir von der ZSH gehen auf diese drei Rollen ein und stellen Ihnen die verschiedenen Eigenschaften vor, die Ihnen helfen bei der Zahnarztpraxis Gründung noch besser zu starten und Ihre Praxis noch schneller zu etablieren.

#16 Praxisgründung: Die Praxisbewertung

#16 Praxisgründung: Die Praxisbewertung

15m 20s

Wer eine Praxisübergabe oder Praxisübernahme plant, fragt sich, welcher Preis angemessen ist. Wir zeigen Ihnen auf, welche Faktoren bei der fairen Bewertung einer Zahnarztpraxis zu berücksichtigen sind, damit Sie weder unter Wert verkaufen noch über Wert kaufen.

#15 Praxisversicherung: Die Elektronikversicherung - Zusätzlicher Schutz für Ihr Praxisinventar

#15 Praxisversicherung: Die Elektronikversicherung - Zusätzlicher Schutz für Ihr Praxisinventar

5m 18s

Die Elektronikversicherung schützt alle stromführenden Geräte Ihrer Praxis, also beispielsweise die Praxis-IT, die Telefonanlage, alle Behandlungseinheiten sowie weitere elektronische Kleingeräte, gegen Zerstörung, Beschädigung oder Verlust.

Bei welchen Schäden greift die Elektronikversicherung? Welche Schäden können nicht abgesichert werden? Wie wird die passende Versicherungssumme ermittelt?