Alle Episoden

#34 Per Neugründung zur eigenen Zahnarztpraxis: Interview mit Alexander Eurich

#34 Per Neugründung zur eigenen Zahnarztpraxis: Interview mit Alexander Eurich

29m 49s

Wer als Zahnärztin oder Zahnarzt eine eigene Praxis gründen möchte, steht unweigerlich vor der Frage: Soll er eine Praxis übernehmen oder lieber neu gründen? Alexander Eurich hat sich bewusst für die Neugründung entschieden. Seit Juli 2022 führt er mit großem Erfolg seine eigene Praxis im ebenfalls neu entstandenen Gesundheitszentrum in Jettingen-Scheppach. Im Interview mit unserem Berater Thomas Jans erklärt er, welche Gründe für seine Entscheidung ausschlaggebend waren. Außerdem verrät er u. a., wie er die Themen Personalsuche und Patientenakquise erfolgreich angegangen ist und welche nützlichen Tipps er gründungsinteressierten Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg geben kann.

#33 Erfolgreiche Existenzgründung als Zahnarzt: Interview mit Praxisgründer Christoph Reichelt

#33 Erfolgreiche Existenzgründung als Zahnarzt: Interview mit Praxisgründer Christoph Reichelt

36m 43s

Wer eine eigene Zahnarztpraxis gründet, ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und muss weitreichende Entscheidungen treffen. Umso wichtiger ist es, von Kolleginnen und Kollegen zu lernen, die den Schritt in die Selbstständigkeit bereits erfolgreich gemeistert haben. Eindrucksvoll gelungen ist dies Christoph Reichelt mit seiner Praxis für Minimalinvasive Zahnmedizin in Magdeburg. Im Interview mit unserem Berater Jörg Schröder blickt er 2½ Jahre nach erfolgreicher Praxisübernahme auf seine Gründungsphase zurück, teilt die wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser spannenden Zeit und gibt hilfreiche Erfolgstipps.

#32 Kurz & kompakt: Cyber-Versicherung für die Zahnarztpraxis

#32 Kurz & kompakt: Cyber-Versicherung für die Zahnarztpraxis

6m 24s

In unserer zunehmend digitalisierten Welt wird der Schutz von IT-Systemen und Patientendaten auch in Zahnarztpraxen immer wichtiger. Denn Hackerangriffe, Datensicherheitsverletzungen und andere Cyber-Bedrohungen können hohe finanzielle Schäden verursachen, den Ruf schädigen und im schlimmsten Fall sogar die Existenz der Praxis gefährden. Welchen Schutz eine Cyber-Versicherung hier bieten kann, erläutert unser erfahrener Berater Jörg Schröder.

#31 Praxisgründung als Spezialist: Interview mit Dr. Johannes Neubert

#31 Praxisgründung als Spezialist: Interview mit Dr. Johannes Neubert

31m 49s

Jede Gründung einer Zahnarztpraxis ist hoch individuell und mit ganz eigenen Chancen und Herausforderungen verbunden. Davon kann auch Dr. Johannes Neubert berichten, dem erfolgreich die komplette Neugründung einer Fachpraxis im speziellen Bereich der ganzheitlichen, biologischen Zahnmedizin gelungen ist. Im Interview mit unserem Berater Thomas Jans berichtet Dr. Neubert u. a. von den wichtigsten Erkenntnissen aus der Planungsphase und den Praxisanfängen und verrät, was für ihn die entscheidenden Erfolgsgrundlagen waren.

#30 Lebensstandard im Alter halten: Wie viel sparen für die Rente?

#30 Lebensstandard im Alter halten: Wie viel sparen für die Rente?

16m 13s

Sorgenfrei und ohne finanzielle Bedenken den Ruhestand genießen – diesen Wunsch für das Alter teilen wir alle. Aber was muss man eigentlich schon während der Beschäftigungszeit wissen und tun, damit genau das Realität werden kann? Um diese Frage zu beantworten, widmen wir uns den Themen der Rente und einer sinnvollen Altersvorsorge. Wir erklären, wie die gesetzliche Rente eigentlich funktioniert und zeigen, wie viel man sparen sollte, um auch im Ruhestand seinen gewohnten Lebensstandard halten zu können.

#29 Ist die Niederlassung als Zahnarzt noch attraktiv?

#29 Ist die Niederlassung als Zahnarzt noch attraktiv?

30m 16s

Neue Arbeitsformen sind momentan in aller Munde und auch längst in den Zahnarztpraxen angekommen. Dies nehmen wir zum Anlass, um dem konventionellen Arbeitsmodell in eigener Niederlassung gründlich auf den Zahn zu fühlen: Ist die Existenzgründung für Zahnärztinnen und Zahnärzte heute eigentlich noch attraktiv? Im Gespräch mit unserem erfahrenen Berater Jörg Schröder beleuchten wir die Faktenlage und erörtern u. a. die Chancen, die eine eigene Praxis bietet, die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Gründungsformen und die Wichtigkeit einer detaillierten Niederlassungsplanung.

#28 Was ist Generationenberatung: Mehr als Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.

#28 Was ist Generationenberatung: Mehr als Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.

16m 38s

Bei der ZSH ging es noch nie darum, einfach Produkte zu empfehlen. Unser Ansatz war von Beginn an, Finanzplanung und die Möglichkeiten der Absicherung als Lebensplanung zu betrachten. Unsere Generationenberatung geht hier sogar noch einen Schritt weiter. So sagt Spezialistin Susanne Becker, Voll-Juristin und Finanzmaklerin, dazu: „In der Generationenberatung führen wir die verschiedenen Bereiche wie Finanzen, Absicherung, Ziele definieren, Erkrankungs- oder Todesfall zusammen und begleiten unsere Kunden ein Leben lang.“

#26: Die Rechtsschutzversicherung - Rechtsstreitigkeiten finanziell absichern

#26: Die Rechtsschutzversicherung - Rechtsstreitigkeiten finanziell absichern

8m 51s

Ein Rechtsschutzvertrag hilft Ihnen die finanziellen Folgen von Rechtsstreitigkeiten, also den Durchsetzungsmaßnahmen für Ihr Recht, abzufangen!

Unser Berater Jörg Schröder aus Berlin erklärt Ihnen im Detail, was eine Rechtschutzversicherung ist, wofür Sie sie brauchen und was Sie beim Wechsel vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit beachten müssen. Stichwort an dieser Stelle ist die Niederlassungsklausel. Er spricht auch darüber, wann der richtige Zeitpunkt ist um eine Rechtschutzversicherung abzuschließen und natürlich sagt er Ihnen auch, was so eine Versicherung kostet.

#25: Interview mit Dr. Susanne Barking und Dr. Dzenan Barking

#25: Interview mit Dr. Susanne Barking und Dr. Dzenan Barking

25m 49s

In diesem Interview sprechen wir mit dem Zahnarzt Dr. Dzenan Barking und der Kieferorthopädin Dr. Susanne Barking über Ihre Erfahrungen bei der Praxisgründung.
Unser Berater Thomas Jans unterhielt sich mit den beiden über den Traum und die Freiheit der Selbstständigkeit, aber auch über ihre Hürden und Schwierigkeiten auf dem Weg zur eigenen Praxis.