#11 Soli-Abschaffung 2021

Shownotes

Der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 für 90 Prozent der Bundesbürger wegfallen. Damit wird zugleich zusätzliches Budget für die Altersvorsorge frei.

5,5 Prozent der Einkommensteuer fließen in Deutschland als Solidaritätszuschlag in die Staatskasse. Noch. Der Gesetzgeber schafft die Abgabe nämlich für rund 90 Prozent der Steuerzahler ab 2021 ab. Das ist der Fall, weil die Regierung per Gesetz die Freigrenze bei dem Zuschlag deutlich angehoben hat. Aktuell wird der Soli erhoben, sobald die Einkommensteuer den Betrag von 972/1.944 Euro (Einzel-/Zusammenveranlagung) übersteigt. Künftig liegt diese Grenze bei 16.956/33.912 EUR. Wer darüber liegt, gerät erst einmal in eine sogenannte Milderungszone, in der der Steuersatz für den Soli schrittweise auf 5,5 Prozent steigt. Nur Spitzenverdiener (ab circa 109.451 Euro Bruttolohn) müssen weiterhin komplett bezahlen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.