#43 Praxisgründung als Zahnarzt: Das Medizinische Versorgungswerk

Shownotes

Bei der Praxisneugründung ist einiges zu beachten. Insbesondere bei der Frage gründen als Einzelperson oder in Gemeinschaft. Egal ob Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft oder Medizinisches Versorgungswerk, alle Rechtsformen bringen Vor- und Nachteile mit sich. Als Rechtsanwalt und Spezialist, der viele Zahnärztinnen und Zahnärzte betreut, kennt sich unser Gastexperte Dominic Trampler von der Kanzlei Flossmann & Collegen mit Rechtsformen and Haftungsansprüchen bei der Praxisgründung bestens aus. Im Gespräch mit unserem Berater Thomas Jans erklärt er, welche Rechtsformen bei der Praxisgründung in Betracht kommen und welche Bedingungen und Haftungsansprüche diese mit sich bringen.

Passender Blogbeitrag zum Thema „Welche Praxisformen gibt es und welche davon ist die richtige für mich?“

[Kostenloser Download: ZSH-Gründungsfahrplan (Leitfaden für die Niederlassung als Zahnärztin oder Zahnarzt)( https://eu1.hubs.ly/H0jPFg80

Kontakt zu Thomas Jans bei Fragen zur Praxisübernahme oder -neugründung als Zahnärztin oder Zahnarzt

Webseite von Flossmann & Collegen, der Kanzlei von Dominic Trampler

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.