Mundwerk – Der Podcast zur Finanz- und Gründerwelt der Zahnmedizin

In unserem Podcast geben wir Zahnärztinnen und Zahnärzten Anregungen und Tipps für eine erfolgreiche Praxisgründung und darüber hinaus – stets im Einklang mit einer sicheren privaten Lebensplanung. Im Fokus liegen dabei Aktuelles und Grundlegendes zu betriebswirtschaftlichen Fragen, dem notwendigen Versicherungsbedarf in der Zahnarztpraxis und allem rund um eine gelungene Niederlassung.

Mundwerk – Der Podcast zur Finanz- und Gründerwelt der Zahnmedizin

Neueste Episoden

#45 Praxisumzug & Expansion einer Zahnarztpraxis: Interview mit Dr. Martin Weidemann

#45 Praxisumzug & Expansion einer Zahnarztpraxis: Interview mit Dr. Martin Weidemann

30m 4s

Nicht einmal 100 Meter – und doch ein gewaltiger Schritt: Im April 2025 hat Dr. Martin Weidemann mit seiner Zahnarztpraxis in Köln-Braunsfeld neue Praxisräume bezogen. Neben der räumlichen Praxiserweiterung samt barrierefreiem Konzept bot der Standortwechsel auch die perfekte Gelegenheit, den Markenauftritt und das Praxisdesign von Grund auf neu zu gestalten.

Wie er das Projekt Praxisumzug angegangen ist, wie die Standortsuche abgelaufen ist und welche Herausforderungen ein Standortwechsel mit Praxiserweiterung mit sich bringt, erzählt Dr. Weidemann nur acht Tage nach der Wiedereröffnung am neuen Standort im Interview mit unserem Berater Jochen Brückmann. Dabei geht es auch um die generelle Frage, was...

#44 Die magische Million: Wie werde ich Millionär – und reicht 1 Million Euro für den Ruhestand?

#44 Die magische Million: Wie werde ich Millionär – und reicht 1 Million Euro für den Ruhestand?

43m 18s

Wie werde ich Millionär? Diese Frage steht im Zentrum unserer Podcast-Episode zur „magischen Million“. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Finanzberater Jochen Brückmann nehmen wir die großen Fragen rund um Vermögensaufbau, Sparstrategien und Investitionen unter die Lupe – verständlich und mit überraschenden Einsichten.

Der Experten-Talk zeigt auf, welche Wege zur ersten Million führen können, welche Rolle Sparverhalten, Inflation und Zeit dabei spielen – und warum nicht nur ein Lottogewinn den Traum von der magischen Million wahr werden lassen kann.

Dabei beleuchten wir, warum es so wichtig ist, zwischen Altersvorsorge und Vermögensbildung zu unterscheiden – und was das konkret für den Ruhestand bedeutet....

#43 MVZ gründen als Zahnarzt: Voraussetzungen & Rechtsformen

#43 MVZ gründen als Zahnarzt: Voraussetzungen & Rechtsformen

9m 31s

Welche rechtlichen Anforderungen gelten, wenn Zahnärztinnen und Zahnärzte ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) gründen möchten? Im Gespräch mit unserem Berater Thomas Jans erklärt Rechtsanwalt Dominic Trampler von der Kanzlei Flossmann & Collegen, welche Möglichkeiten das Berufsrecht bietet – und für wen ein zahnmedizinisches Versorgungszentrum (zMVZ oder ZVZ) überhaupt infrage kommt.

Im Zentrum stehen dabei die wichtigsten Rechtsformen für die MVZ-Gründung – von der GbR und Partnerschaftsgesellschaft bis zum MVZ als GmbH. Auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei den jeweiligen Haftungsrisiken werden kompakt und praxisnah erklärt.

#42 Private Krankenversicherung: Alles, was Zahnärzte wissen müssen

#42 Private Krankenversicherung: Alles, was Zahnärzte wissen müssen

33m 13s

Deep Dive ins Thema private Krankenversicherung (PKV) für Zahnärztinnen und Zahnärzte: Der Podcast mit unserem Niederlassungsberater und Versicherungsfachmann Andreas Schirmeier gibt einen verständlichen Überblick und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die private Krankenversicherung.

Der Experten-Talk beleuchtet unter anderem, wie die PKV funktioniert, erläutert die Vor- und Nachteile im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und räumt mit verbreiteten Missverständnissen und Irrtümern auf. Dabei wird auch erklärt, wie die Beitragsberechnung im Alter funktioniert, was es mit dem sogenannten Optionstarif auf sich hat und welche Vorteile spezielle PKV-Tarife für Zahnärzte bieten.

Besonders interessant für junge Zahnärztinnen: Auch die Themen Schwangerschaft, Mutterschutz und...